Öffnungszeiten: Bis auf weiteres ist die Praxis am Mittwochnachmittag geschlossen

Zeckenimpfung 2023: Die von Zecken übertragene Meningitis kann lebensbedrohlich sein, lesen Sie dazu mehr unter Aktuelles
Termin online vereinbaren:  Hier Termin vereinbaren …

Grippeimpfung 2022/2023 – 26.09.2022

Die kalte Jahreszeit ist auf dem Vormarsch. Um Sie optimal dafür zu rüsten, werden wir Ihnen ab Oktober wieder die jährliche Grippe-Schutzimpfung anbieten. Im Herbst durchgeführte Impfungen schützen Sie den ganzen Winter über. Die Impfung ist aber bis Ende Februar sinnvoll. Eine jährliche Auffrischung ist nötig, da der Impfstoff an die erwarteten Virenstämme angepasst wird und der Schutz nicht länger als ein Jahr anhält.

Die Impfung wird von der STIKO empfohlen für:
– alle Personen ab 60 Jahre
– chronisch Kranke
– Bewohner von Alters- und Pflegeheimen
– Schwangere
– Personen mit hohem Ansteckungsrisiko (medizinisches Personal, Beschäftigte in Bereichen mit viel Publikumsverkehr)
– Personen mit direktem Kontakt zu Wildvögeln und Geflügel (kein Schutz vor Vogelgrippe, aber Vermeidung einer Doppelinfektion)

Nebenwirkungen sind selten und Zeichen der natürlichen Reaktion des Immunsystems.
Es kann vorübergehend zu lokalen Schwellungen, Rötungen oder Schmerzen an der Einstichstelle kommen. Darüber hinaus treten hin und wieder leichte Allgemeinsymptome wie Schwäche, Müdigkeit oder Fieber über wenige Tage auf – jedoch nicht zu vergleichen mit einer echten Grippeinfektion.

Selbst wenn der Impfstoff eine Infektion nicht zu 100% vermeiden kann, verläuft diese bei geimpften Personen in der Regel deutlich milder.

In Deutschland infizieren sich jährlich schätzungsweise 5 – 20% der Bevölkerung mit Influenzaviren, zwischen 2 und 10 Mio. Menschen erkranken tatsächlich.
Rund die Hälfte der Erkrankten sucht einen Arzt auf, dies führt also zu ca. 1 – 5 Mio. zusätzlichen Arztkontakten.

(Daten der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI))